Kleintiere wie Kaninchen und Meerschweinchen sind nach Hunden und Katzen die häufigsten Mitbewohner des Menschen. Um sie artgerecht
zu halten, gilt es einiges zu beachten.
Im Herbst finden Vögel und andere artenbewohner noch einen reich gedeckten Tisch vor, doch wie sieht es in den Wintermonaten aus? Und wer mag was am liebsten?
Raum ist in der kleinsten Hütte –
oder im kleinsten Garten.
Fünf Beispiele, wie Sie Lebens-
räume für Tiere schaffen und
für mehr ökologische Vielfalt in
Ihrer Umgebung sorgen.
Kleine Hunderassen werden im Durchschnitt älter als große. Aber es gibt Krankheiten, die kleine Hunde häufiger betreffen als ihre größeren Artgenossen. Dazu gehören unter anderem Erkrankungen des Herzens. Eine frühe Diagnose ist wichtig.
Die Aussicht auf den Urlaub in Gardenien lässt alte Pläne wieder aufleben. Zum Beispiel den vom eigenen Federvieh. Was Sie wissen sollten, bevor Sie die süßen Küken oder die Gnadenhühner in Ihr Zuhause aufnehmen.
Ein Teich bringt Leben und Abwechslung in den Garten. Der Blick auf das glitzernde Wasser lädt zum Entspannen, Entdecken und Beobachten ein. Wie Sie mit den Pflanzen im Teich und am Ufer ein kleines Wasserwunder erschaffen.
Viele Hundebesitzer nehmen ihre Lieblinge mit in den Urlaub. Im Feriendomizil warten aber nicht nur Sonne und Meer, sondern es lauern auch einige Gefahren für den Hund.